). Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Ihre Aufgaben: Sie sind für die prä-, intra- und postoperative Versorgung der Patienten zuständig Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären
für die Gastroenterologie Endoskopien Teilnahme am Hintergrunddienst der Abteilung Kooperative Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hause und mit den niedergelassenen Ärzten Tätigkeit in der Endoskopie, Ambulanz
-Borwede Attraktives Fort- und Weiterbildungsbudget neben Pflichtfortbildungen Enge und professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten multidisziplinären Team Vielfältige Mitarbeiterangebote (z.B
Patientenbetreuung ist über verschiedenste Ermächtigungsambulanzen geregelt. Es besteht eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen des Zentrums, insbesondere mit der Kinderchirurgie
in der Psychiatrischen Institutsambulanz Pflege der Zusammenarbeit mit Niedergelassenen, anderen Kliniken und komplementären Bereichen Erarbeitung von Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik Klinische Betreuung
von Supervisionen Einhaltung von Qualitätsstandards und kontinuierliche Optimierung von Behandlungsprozessen interdisziplinäre Zusammenarbeit Anforderungsprofil: Sie verfügen über: die Facharztanerkennung
und fachlicher Verantwortung enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team sowie mit den anderen Abteilungen Sicherstellung der Qualität auf hohem Niveau aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung
Verantwortung bei der Durchführung operativer Eingriffe und für die fachgerechte Nachbehandlung der Patienten vertrauensvolle Zusammenarbeit mit anderen Kliniken des Hauses sowie mit den niedergelassenen Kollegen
und inhaltlichen Weiterentwicklung der Geriatrie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen Anforderungsprofil: Sie verfügen über: die Facharztanerkennung für Innere Medizin die Zusatzbezeichnung
bietet ein breites Behandlungsspektrum. Aufgabengebiet: Oberärztliche Betreuung und Behandlung der Patienten Ausbildung und Anleitung der Ärzte in Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Chefarzt
-Magnetresonanztomographen. Aufgabengebiet: Durchführung und Auswertung sowie Qualitätssicherung der radiologischen Untersuchungen kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen fachlichen Kompetenzen Zusammenarbeit
Weiterbildungsassistenten Beziehungspflege zu niedergelassenen Ärzten und Kooperationspartnern interdisziplinäre Zusammenarbeit Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Anforderungsprofil: Sie verfügen
in Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Chefarzt Mitarbeit am Aufbau und der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung Anforderungsprofil: Sie verfügen über: die Facharztanerkennung für Radiologie
und persönlichen Weiterentwicklung. im Einzelnen: anspruchsvolle Aufgaben strukturierte Weiterbildung patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige
Level 1 und behandelt frühstgeborene Kinder ab der Lebensfähigkeit auf einer Spezialstation. Aufgabengebiet: aktive Mitarbeit im gesamten Spektrum der Pädiatrie Interdisziplinäre Zusammenarbeit
ambulanten Schmerztherapie werden Menschen mit chronischen Schmerzen betreut. Aufgabengebiet: Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen Teilnahme an der weiteren
für die aktive und kontinuierliche Optimierung der Abläufe interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses ggf. Mitarbeit im MVZ nach Erwerb eines weiteren anteiligen KV-Versorgungsauftrags
Diagnostik, Therapie und Rehabilitation orthopädischer Krankheitsbilder interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten und Pflegepersonal Anleitung und Supervision der Assistenzärzte Sicherstellung
operativer Eingriffe und für die fachgerechte Nachbehandlung der Patienten bei vorhandener Erfahrung, gerne auch Erweiterungen des Behandlungsspektrums vertrauensvolle Zusammenarbeit mit anderen Kliniken
therapiert alle neurologischen Krankheitsbilder. Zusätzlich können Leistungen der frührehabilitativen Komplexbehandlung angeboten werden. Es besteht eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit
mit zertifizierter Stroke Unit und das Traumazentrum bieten optimale Möglichkeiten der fachlichen Interaktion und Zusammenarbeit bei der Betreuung der geriatrischen Patienten. Anforderungsprofil: Sie verfügen
und persönlichen Weiterentwicklung. im Einzelnen: anspruchsvolle Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima ein familienfreundliches Umfeld
. Aufgabengebiet: Primärversorgung akut und chronisch erkrankter multimorbider älterer Patienten kreative und aktive Mitarbeit bei Aufbau und fachlicher Gestaltung der Klinik enge Zusammenarbeit
und der parenchymatösen Organe Teilnahme an Teambesprechungen interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Anforderungsprofil: Sie verfügen
Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Patientenversorgung Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und Teambesprechungen Mitwirkung bei der Weiterentwicklung
Zentralklinikums in Twistringen-Borwede Attraktives Fort- und Weiterbildungsbudget neben Pflichtfortbildungen Enge und professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten multidisziplinären Team Vielfältige
“ Sie bringen bereits Leitungserfahrung als Oberarzt (m/w/d) mit Sie präferieren eine teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen m/w/d Deutsche Approbation wird vorausgesetzt
Zusammenarbeit mit der Klinikleitung Mitarbeiterwohnung auf Wunsch Interesse? Sprechen Sie uns an: Frau Claudia Fisch, Tel. 040-34 107 7123, Mail: cf@healthbridge.de Mehr Informationen, auch zu weiteren
als auch in der REHA Anleitung der Assistenzärzte (m/w/d) und Mitarbeiter in der medizinischen Betreuung der Patienten Professionelle, teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen
Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen der Klinik und den niedergelassenen Kollegen runden Ihr persönliches Profil ab Sie besitzen die deutsche Approbation Ihre Aufgaben: Tätigkeit eines klinischen
am Standort Königstein und Bad Homburg. Ihre Aufgaben: Sie begleiten als Oberarzt unsere älteren Patienten mit einem breiten diagnostischen und therapeutischen Versorgungsangebot in Zusammenarbeit
der Leistungsangebote der KlinikInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen Dienst-, Urlaubs- und Fortbildungsplanung Supervision von Ärzten in der Weiterbildung, gemeinsam mit dem Chefarzt der Abteilung
der Leistungsangebote der KlinikInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen Dienst-, Urlaubs- und Fortbildungsplanung Supervision von Ärzten in der Weiterbildung, gemeinsam mit dem Chefarzt der Abteilung
gastroenterologischer Erkrankungen Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegenen aus anderen Fachbereichen und dem MVZ Vertretung des Chefarztes während seiner Abwesenheit Teilnahme am ärztlichen und pflegerischen
– Level 1. Die ambulante Patientenbetreuung ist über verschiedenste Ermächtigungsambulanzen geregelt. Es besteht eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen des Zentrums
Erkrankungen eigenständige Durchführung von kardiologischen Diagnostikverfahren Planung und Umsetzung von Therapiemaßnahmen Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen am Standort Mitarbeit
für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie verfügt über 44 Betten. Es stehen 4 hochmodern ausgestattete OP-Säle sowie in Zusammenarbeit mit der Anästhesie 8 Intensiv-Betten zur Verfügung
der arzneimittelrechtlichen Aufgaben als qualifizierte Person nach Paragraph 15 und Leiter Herstellung Paragraph 14 Vertretung des Institutsleiters bei dessen Abwesenheit Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Klinikums und den niedergelassenen Ärzten Übernahme von Führungsaufgaben, sowohl in der Versorgung der Patienten als auch in der Prozessorganisation Unterstützung
und betreut ca. 600 Geburten jährlich in familienorientierter Form ab der 32. Schwangerschaftswoche in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik. Anforderungsprofil: Sie verfügen über: die Facharztanerkennung
patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein familienfreundliches Umfeld umfassende Sozialleistungen
Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung Stelleninformationen
Weiterentwicklung. im Einzelnen: anspruchsvolle Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. im Einzelnen: anspruchsvolle Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes
patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein familienfreundliches Umfeld umfassende Sozialleistungen
: Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. im Einzelnen: anspruchsvolle Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen Teilnahme am Hintergrunddienst Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen vor: Notfallmedizin - 6 Monate Intensivmedizin - 6 Monate
patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein familienfreundliches Umfeld eine der Bedeutung der Position
Station. Aufgabengebiet: Organisation und Durchführung gastroenterologischer Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt Mitarbeit in weiteren Bereichen der Funktionsdiagnostik fachärztliche
aktive Teilnahme am 24/7-PTCA-Rufdienst Aus-, Fort- und Weiterbildung der Assistenz- und Fachärzte sowie PJ-Studierenden interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Allgemeine Innere Medizin