Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin sowie für Innere Medizin und Gastroenterologie. Zusammenarbeit in einem professionellen und freundlichen Team aus Ärztinnen, Ärzten und Pflegefachkräften. Unterstützung
und Innovationsbereitschaft Gute EDV-Vorkenntnisse für eine EDV-gesteuerte Pflegedokumentation Engagement und Einsatzfreude in der Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team und besondere Kommunikationsbereitschaft
Selbstständigkeit und Innovationsbereitschaft Gute EDV-Vorkenntnisse für eine EDV-gesteuerte Pflegedokumentation Engagement und Einsatzfreude in der Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team und besondere
Untersuchungen und Befundungen Enge Zusammenarbeit mit der MVZ Leiterin und zugleich erfahrenen Internistin und Angiologin Ein Team aus 6 Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)Sie sind Facharzt für Innere Medizin
Untersuchungen und Befundungen Enge Zusammenarbeit mit der MVZ Leiterin und zugleich erfahrenen Internistin und Angiologin Ein Team aus 6 Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)Sie sind Assistenzarzt
oder PsychotherapieabschlussBelastbarkeit, Einsatzbereitschaft und TeamfähigkeitInterdisziplinären Zusammenarbeit und Teilnahme an Super- und IntervisionBereitschaft zu Rufbereitschaftsdienste am Wochenenden Für fachliche Fragen steht
der ärztlichen Leitung. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche), Teilzeitmodelle sind ebenso möglich . Ihr spezielles Aufgabengebiet umfasst in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt
als auch im MVZ Hämatologie/Onkologie durchgeführt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen des Klinikums sichert eine optimale Patientenversorgung. Es finden wöchentlich interdisziplinäre
Cardio MRT und Cardio CT; Zusammenarbeit mit Elektrophysiologie des Hauses). Durch enge Kooperation mit anderen Abteilungen, unserem Lehrauftrag und der Größe des KMG Klinikum Güstrow sind wir in der Lage
inklusive Cardio MRT und Cardio CT; Zusammenarbeit mit Elektrophysiologie des Hauses). Durch enge Kooperation mit anderen Abteilungen, unserem Lehrauftrag und der Größe des KMG Klinikum Güstrow
(Fachabteilungen) für Innere Medizin mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es besteht eine exzellente Wahlmöglichkeit und die Gelegenheit Zusatzqualifikationen zu erwerben. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit
, Bronchialkarzinome (in Zusammenarbeit mit der Onkologie und Thoraxchirurgie), Atemwegsinfektionen, interstitielle Lungenerkrankungen und Beatmungsmedizin (sowohl invasiv als auch nichtinvasiv).Facharzt/Fachärztin
und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Strukturierte Einarbeitung Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut
Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Strukturierte Einarbeitung Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
der Fachabteilung Tätigkeiten in Kooperation mit dem Chefarzt der Geriatrie/innere Medizn Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege und Therapie Regelmäßige Patient*innengespräche und Visite Fachübergreifende
und Schreiben von Befunden/Arztbriefen Übernahme von Bereitschaftsdiensten Notfallversorgung der Patienten Interdisziplinare Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen
Übernahme eigenverantwortlicher Arbeiten in einem motivierten Team interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen vor: Innere Medizin - 60 Monate
einer Praxistätigkeit Beratung und Unterstützung der Angehörigen Zusammenarbeit mit den Ärzten der verschiedenen Fachdisziplinen des MVZ Anforderungsprofil: Sie verfügen über: die Facharztanerkennung für Innere Medizin
sowie Durchführung aller gängigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Klinik Supervision der Assistenzärzte (m/w/d) in Weiterbildung
NiveauMitarbeit in der Intensivstation und/oder im kardiologischen Bereich (je nach Schwerpunkt)Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und niedergelassenen Kolleg*innenUnterstützung
der Fachkunde wird, ebenso wie der Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz komplett von unserer Einrichtung finanziert Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege im Haus Möglichkeit einer anonymen psychosozialen
patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein familienfreundliches Umfeld umfassende Sozialleistungen
Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung Stelleninformationen
Weiterentwicklung. im Einzelnen: anspruchsvolle Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Auswerten der Untersuchungsergebnisse und Schreiben von Befunden bzw. Arztbriefen Notfallversorgung der Patienten Teilnahme und Ausbildung im Notarztwesen Interdisziplinare Zusammenarbeit
Station. Aufgabengebiet: Organisation und Durchführung gastroenterologischer Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt Mitarbeit in weiteren Bereichen der Funktionsdiagnostik fachärztliche
Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein familienfreundliches Umfeld umfassende Sozialleistungen eine der Bedeutung
dem gesamten internistischen Spektrum auch neurologische Erkrankungen und in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geriatrie Einleitung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen und erlernen dieser Teilnahme
Interdisziplinäre Zusammenarbeit Breite internistische Ausbildung Flache Hierarchien und engmaschige fachärztliche Supervision Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung Leistungsgerechte Vergütung (TV-Ärzte/VKA
, teamorientierter und interdisziplinärer Zusammenarbeit Flexibilität sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, patientenorientiertes Auftreten Das erwartet Sie bei uns Vollständige Weiterbildung in der Inneren
und respektvollem Arbeitsklima. Ihre Arbeit und Ausbildung wird engmaschig ober- und chefärztlich supervidiert.Offene und lösungsorientierte Feedback-KulturInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Kliniken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit Breite internistische Ausbildung Flache Hierarchien und engmaschige fachärztliche Supervision Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung Leistungsgerechte Vergütung (TV-Ärzte/VKA
und Betreuung unserer Patienten Selbständige, im Rahmen Ihrer Pflegefachkraftverantwortung durchgeführte Dienstschichtorganisation Engagement sowie Einsatzfreude in der Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären
Durchführung aller gängigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Klinik Sie unterstützen den Chefarzt (m/w/d) in organisatorischen
Fähigkeiten Bereitschaft zu kollegialer und interdisziplinärer Zusammenarbeit Verantwortungsbewusstsein und hohes Engagement Ihre Perspektive: Option des Erwerbs weiterer Schwerpunktweiterbildungen
-, Funktions- und ZNA-Bereich Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Hauses Ihre Perspektive: Wirtschaftlich gesundes Krankenhaus als kommunaler Eigenbetrieb Steigende Leistungszahlen
und Betreuung unserer Patienten Selbständige, im Rahmen Ihrer Pflegefachkraftverantwortung durchgeführte Dienstschichtorganisation Engagement sowie Einsatzfreude in der Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären
an der Notfallmedizin, der eigenen Weiterentwicklung und Fortbildung Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven interdisziplinären Zusammenarbeit hohe Patient:innenorientierung Was wir bieten
von 150 - 200 Betten. Aufgabengebiet: Führung und Steuerung der Fachabteilung Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Klinik im Rahmen
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen Teilnahme am Hintergrunddienst Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen vor: Notfallmedizin - 6 Monate Intensivmedizin - 6 Monate
aktive Teilnahme am 24/7-PTCA-Rufdienst Aus-, Fort- und Weiterbildung der Assistenz- und Fachärzte sowie PJ-Studierenden interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Allgemeine Innere Medizin
Betten in der Hämatonkologischen Tagesklinik. Aufgabengebiet: fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des Schwerpunktes Gastroenterologie interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zusammenarbeit aller Fachbereiche und einer engen Verzahnung im ambulanten Bereich durch das angegliederte MVZ. Was Sie von uns erwarten können: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche konservative
Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. im Einzelnen: anspruchsvolle Aufgaben patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes
patientenorientierte Zusammenarbeit im Team optimale Arbeitsbedingungen ein angenehmes Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein familienfreundliches Umfeld eine der Bedeutung der Position
: Auswertung von Polysomnografien und Therapieplanerstellung Supervision der Messungen interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen aus anderen Fachbereichen Sicherstellung der Leistungsfähigkeit
Erkrankungen eigenständige Durchführung von kardiologischen Diagnostikverfahren Planung und Umsetzung von Therapiemaßnahmen Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen am Standort Mitarbeit
Zusammenarbeit aller Fachbereiche und einer engen Verzahnung im ambulanten Bereich durch das angegliederte MVZ. Was Sie von uns erwarten können: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche konservative
(z.B. Hansefit und E-Bike-Leasing) Zusammenarbeit in einem sympathischen und motivierten Team Attraktive Vergütungsmodelle nach Tarif (inkl. Sonderzuwendungen) Ihr Profil Sie sind Facharzt (m/w/d
sowie Einsatzfreude an der Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Offene konstruktive Kommunikationsbereitschaft Ganzheitliches Pflegeverständnis Eine positive Einstellung zu den christlichen